Heizöl Sorten im
Überblick

Sofortige Kosteneinsparungen
Keine versteckten Gebühren
Sichere Transaktionen & Kaufprozess
Zahlen Sie zu viel an Ihren Heizölanbieter? Jetzt kostenlos Tarife vergleichen!
Kostenloser HeizölvergleichEs gibt verschiedene Heizöl Sorten. Bei diesen lassen sich Unterschiede hinsichtlich der Eigenschaften und der Qualität feststellen, die den Preis beeinflussen.
Im Jahr 2024 sind in Deutschland diese Heizöl Sorten verfügbar:
Bei den Heizöl Sorten finden sich oftmals noch zusätzliche Bezeichnungen: EL steht für extra leicht, L für leicht, M für mittel, S für schwer und ES für extra schwer. Nur selten verwenden Händler die Zusatzbezeichnungen „leicht“ oder „mittel“, weil diese eigentlich den sogenannten Teerölen vorbehalten sind. Es gab lange Zeit für Ölheizungen die Sorte EL mit einem relativ hohen Schwefelgehalt, die kaum noch jemand anbietet. Sie führt zu hohen Ablagerungen im Heizkessel, die dessen Lebensdauer stark verkürzen.
Die beiden Normen sind die DIN 51603-1 für EL Standard und Super sowie Premium Ecotherm und DIN SPEC 51603-6 für Bioheizöl. Die Normierung sorgt für die verlässliche Qualität. Diese bestimmen Faktoren wie die Dichte des Heizöls, der Asche- und der Schwefelanteil, die Beimengung natürlicher Rohstoffe und die Anteile von Wasser- und Kohlenstoff. Der Schwefelgehalt kann bei der Sorte EL Standard 50 bis 1.000 mg/kg betragen. Mit dem Zusatz „schwefelarm“ ist dieser Anteil auf 50 mg/kg limitiert. Daher wird die Sorte EL Standard praktisch nur noch in dieser Variante verkauft. Das EL bedeutet „extra leicht“, während die Heizöl Sorten L und M (leicht und mittel) in privaten Ölheizungen kaum noch verwendet werden. Es gibt auch schweres Heizöl (H oder HOS) für die Industrie.